-
Z-Redaktion
Editorial
-
Joachim Bischoff, JĂĽrgen Reusch, Herbert Schui
Umfrage: „Marxistische Erneuerung“
-
Sozialismus, DDR…
Horst Dietzel, Klaus Haschker
Deformierter Sozialismus und Opportunismus – zwei Seiten einer Medaille?
-
Petra Opitz
Schwerter zu Pflugscharen!
Probleme der Konversion im Sozialismus
-
Manfred Wölfling
Paradigmenwechsel in der marxistisch orientierten Wirtschaftstheorie
-
Christine Eifler
Neue Frauen hat das Land!
-
Dietmar DĂĽe, Karl Hermann Tjaden
Kapitalismus o.k. – Sozialismus passé?
Gesellschaftliche Entwicklungserfordernisse und Entwicklungsansätze in BRD und DDR
-
Daniel August Mai
Handlungsreisende in Sachen Geschichte
oder: Was bleibt von der besseren Welt?
-
Bernd Hunger
EinstĂĽrzende Altbauten
Zum Verhältnis von Städtebaupolitik und Gesellschaftsstrategie aus soziologischer Sicht
-
Susanne Schunter.Kleemann
Frauenbewegung – zwischen Markt und Mutterfallen?
-
Jörg Huffschmid
„Antimonopolistische Strategie“ – eine tragfähige Orientierung kommunistischer Politik heute?
Vorläufige Thesen
-
Uwe Koch
Wir Genossen von Temeswar
-
Steffen Lehndorff
Aus dem Inneren der Festung
Eine sicherlich unvollständige Antwort auf die Frage: Was haben wir falsch gemacht?
-
Kuno Klötzer
„Wir“ und andere Superlative
Anmerkungen und Fragen zu einem Text von Steffen Lehndorff
-
Heinz Jung
Demokratisierung
Reformistischer Paradigmenwechsel oder universelle Fortschrittsbewegung?
-
Johannes Henrich von Heiseler
Basisdemokratie – Selbstorganisation – sozialistische Perspektive
-
Lothar Peter
Wandel der Arbeit?
Zum Verhältnis von Kollektivität und Individualität im kapitalistischen Arbeitsprozess
-
Harry von Bargen
Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaften
Für ein neues Fortschrittsverständnis und einen neuen Politiktyp
-
Frank Deppe
Die westeuropäische Arbeiterbewegung und die EG
Informationen zum Diskussionsstand
-
Z-Redaktion
Erklärung zum Projekt „Z“