-
Editorial
-
Kapitalismuskritik
Lothar Peter
„Der neue Geist des Kapitalismus"
Stärken und Schwächen eines Erklärungsversuchs
-
Hans-Günther Bell
Die in Vergessenheit geratene Arbeiter-Frage
-
Kai Eicker-Wolf
Kapitalflucht aus der zu teuren und vergreisenden Basarökonomie?
Anmerkungen zur Diskussion um grenzüberschreitende Investitionen und den demografischen Wandel
-
Dietmar Düe, Rainer Einenkel
„… allein hast Du keine Chance."
Der Arbeitskampf bei Opel 2004/2005: Erfahrungen und Perspektiven
-
Peripherie und Imperialismus
Stefan Kalmring, Andreas Nowak
Der Marx’sche Blick auf Afrika
Anmerkungen zu Marx’ fragmentarischer Auseinandersetzung mit dem afrikanischen Kontinent
-
Horst Heininger
Zur imperialismustheoretischen Leistung Karl Kautskys
-
Karl Unger
Imperialismustheorien – neuere Literatur
-
Gregor Schirmer
Recht auf bewaffneten Widerstand oder Terrorismus?
Völkerrechtliche Überlegungen
-
Kritik der Postmoderne
Thomas Metscher
Postmoderne und imperialistische Gesellschaft
-
Jan Müller, Michael Weingarten
Das dekonstruktive Gespenst der Dialektik
Zum systematischen Verhältnis von Dialogizität und Widerspiegelung
-
Patrick Eser
Foucaults Thesen zur Gouvernementalität
Anmerkungen zur Debatte
-
Weitere Beiträge
Thomas Ewald-Wehner
„Steuern im III. Reich"
Die Ausplünderung der deutschen Juden mit fiskalischen Mitteln als Teil verdrängter deutscher Vergangenheit
-
Manfred Weißbecker
Nationaler Sozialismus? Volksstaat?
Anmerkungen zu Götz Aly
-
Berichte
Kai Michelsen
Europas Zukunft im Lichte der Verfassung
Initiative für einen Politikwechsel mit Unterstützung der DGB-Region Frankfurt-Rhein-Main, 26. Februar 2005 in Frankfurt/M.
-
Kai Burmeister
Zukunft der gewerkschaftlichen Interessenvertretung
spw-Frühjahrstagung, 2. April 2005 in Hamburg
-
Luise Rauschmayer
Nachdenken über die Zukunft der Arbeit
13. isw-forum, 15./16. April 2005 in München
-
Buchbesprechungen
Karen Balke, Thomas Collmer, Ingo Elbe, Hermann Klenner, Hans Luft, Marcus Meier, Harald Neubert, Christina Ujma
Rezensionen