-
Editorial
-
Intellektuelle im Neoliberalismus
David Salomon
Der Intellektuelle der sozialen Frage
-
Lothar Peter
Von der „Proletarischen Linken" zu Sarkozy?
Intellektuelle, Medien und Präsidentschaftswahlen in Frankreich
-
Nele Hirsch
Perspektiven linker Hochschulpolitik
-
Christina Ujma
Die Schriftstellerin Tanja Dückers und die Rolle der Politik in der jungen deutschen Literatur
-
Heiko Bolldorf
Das Beispiel Dieter Bohlen
Antonio Gramscis Theorie der Populärliteratur heute
-
Demokratie, Staat, Linke
Domenico Losurdo
Über Staat und Demokratie, Kommunismus und Geschichte
-
Sabine Kebir
Menschenrechte, Staat und Steuern bei Hegel
Der italienische Philosoph Domenico Losurdo bringt Hegel in die für die Linke notwendige Staatsdiskussion
-
China-Diskussion
Eike Kopf
China als dynamischstes Kraftzentrum der „Peripherie"
-
Matin Baraki
Die Politik der VR China gegenüber Afghanistan
-
Weitere Beiträge
Michael R. Krätke
Erneuerung der Politischen Ökonomie – Wo Marx unersetzlich bleibt
-
Tobias Bader
Amerikanisierung und McDonaldisierung
George Ritzers Globalisierungskritik
-
Harald Werner
Glanz und Elend der Informationsgesellschaft
Eine Kritik aus subjektwissenschaftlicher Perspektive
-
Achim Kessler
Vom Wärmestrom des Marxismus
Ernst Blochs Ästhetik
-
Berichte
Ulrich Schneider
Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Perspektiven der Vermittlung
Tagung des „Studienkreises deutscher Widerstand", Frankfurt/Main am 17./18. März 2007
-
Simone Claar
Wasser, Elektrizität, Gesundheit, Wohnverhältnisse
Tagung zu lokalen Dienstleistungen in Südafrika, Kapstadt 28./29. März 2007
-
Jens Beckmann, Johannes Schulten
30 Jahre Internationalismus
Leipzig, 6. bis 9. April 2007
-
Hartmut Obens
„Neuer Kapitalismus – alte Lohnarbeit"?
Hamburg., 13./14. April 2007
-
Jörg Goldberg, André Leisewitz, Thomas Lühr, David Salomon, Rosa Schwenger, Gerd Wiegel
Marxismus-Konferenz
Berlin, 20. bis 22. April 2007
-
Kai Burmeister
2. Alternativer ECOFIN – Wirtschaftspolitik für ein anderes Europa
Berlin, 20./21. April 2007
-
Buchbesprechungen
Harald Neubert, Helmut Peters, Peter Scherer
Rezensionen