Z. Nr. 79
September 2009
-
Editorial
-
Krise und PolitikAndreas WehrNach den Wahlen – das Europäische Parlament am Wendepunkt
-
Manfred SohnZehn Thesen zur Vergesellschaftung der Zirkulationssphäre
-
Georg FülberthZwei GeschichtenGeschichts-Gala und Abdeckerei
-
Geschichtsmythen nach 1989Gerhard StubyKein Blick zurück im ZornEinige kritische Anmerkungen zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes
-
Guido Speckmann, Gerd WiegelTotalitarismus und UnrechtsstaatVorgaben des Blicks auf die DDR am Beispiel des Gedenkstättenkonzeptes
-
Raiko HannemannDDR-Forschung und GeschichtsmythenBemerkungen zu herrschenden DDR-Bildern, ihren Kontexten und wissenschaftlichen Ansätzen
-
Aspekte der DDR-GeschichteJürgen ReuschDer verordnete BankrottMythen über die wirtschaftliche Lage der DDR Ende der 1980er Jahre
-
Ekkehard LieberamDie DDR als Erfahrungsobjekt sozialistischer Gesellschaftsgestaltung – sechs Thesen
-
Stefan BollingerMit der DDR zum Sozialismus des 21. Jahrhunderts
-
Postsozialistischer GeschichtsrevisionismusUlrich SchneiderGeschichtsrevisionismus in Mittel- und OsteuropaEine Bestandsaufnahme
-
Lorenz KnorrGeschichtsrevisionismus: wissenschaftlich und heimatkundlichWissenschaft: Detlef Brandes über die Sudentendeutschen
-
Weitere BeiträgeKarl Hermann Tjaden„Gesellschaft" und „Naturverhältnisse" – Ansätze zu einer Konkretisierung der Begriffe
-
Lothar Peter„Gutes Leben" oder „Gerechtigkeit"?Anmerkungen zu François Dubet u.a.: „Ungerechtigkeiten. Zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz"
-
Lion SalomonVon Glazer und BerlusconiWie Kapitalinteressen den Fußball beherrschen
-
Luciano C. MartoranoSozialismus, Vergesellschaftung, DemokratieEin Diskussionsbeitrag aus Brasilien
-
Matin BarakiKrieg als GeschäftsfeldMilitärische Dienstleister und Söldner-Firmen der ‚freien Welt’
-
BerichteHans HautmannDie Alfred Klahr Gesellschaft, WienDie Alfred Klahr Gesellschaft (AKG) ist ein Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung mit Sitz in Wien.
-
Simone Claar, Tobias HeringKapitalismustheorienGemeinsame Tagung der Sektion „Politik und Ökonomie" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW), 23. bis 25. April 2009, Wien
-
Rainer HolzeDas rote Berlin – Arbeiterwiderstand gegen das NaziregimeTagung der Berliner VVN-BdA in Kooperation mit dem Berliner Bildungsverein Helle Panke und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte. Berlin, 26./27. Juli 2009
-
BuchbesprechungenRezensionen