-
Editorial
-
Alessandro Mazzone (1932-2012) zur Erinnerung
-
Euro-Krise und Alternativen der Linken
Vladimiro Giacché
Die falsche Priorität: Schuldenabbau in Europa und Italien
Das Ende einer Ära und der Wechsel von Privat- zu Staatsschulden
-
Miren Etxezarreta, Francisco Navarro, Ramón Ribera, Victòria Soldevila
Boom und Krise der spanischen Wirtschaft und die Rolle der EU
-
Jannis Milios
Die Wahlen in Griechenland und die Alternativen der Linken
-
Costas Lapavitsas
Soll Griechenland den Euro aufgeben?
Ein Gespräch mit dem Sender „The Real News Network" (TRNN)
-
Klaus Dräger
„Euro-Krise" – strategielose Gewerkschaften und Linke
-
Joachim Bischoff
Regulierter Finanzsektor?
Fünf Jahre nach Ausbruch der großen Krise
-
Hermann Bömer
Die Krise der europäischen Integration und die Alternativen der europäischen Memorandumgruppe
-
Dierk Hirschel, Klaus Busch
Mehr Europa, aber anders
-
Energie, Klima, Wachstumskritik
Bernd Brouns
Widersprüche der Energiewende
Zwischenbilanz der schwarz-gelben Energiepolitik
-
Mohssen Massarrat
Sinns „Paradoxon" oder warum Marktkräfte das Klima nicht schützen können
-
Sabine Leidig
Enquête-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"
Eine kritische Zwischenbilanz
-
Karl Hermann Tjaden
Bemerkungen zur "Wachstums"-kritik
-
Geschichte
Josef Schleifstein
Historische Krisen und ihre Verarbeitung
Das Beispiel des August 1914
-
Eric Hobsbawm
Nach dem Kalten Krieg. Erinnerungen an Tony Judt
-
Werner Röhr
Deutsche Okkupationspolitik in Litauen
Eine quellengestützte Darstellung der Massenverbrechen der deutschen Besatzer und ihrer litauischen Helfer
-
Weitere Beiträge
Nico Biver
Fallstricke der Autonomie
Die Linksfront in Frankreich nach den Parlamentswahlen
-
Lothar Peter
Postmoderner Linksradikalismus – Aufbruch zu neuen Ufern?
-
Claudius Vellay
Entfremdung aus Sicht der Lukácsschen Ontologie
Materialistische Ethik diesseits von Religion und Glauben (Teil I)
-
Weitere Beiträge
Gretchen Binus
Ein Votum für die Monopoltheorie
-
Berichte
Dirk Krüger
Jürgen Kuczynskis Leben und Werk in Elberfeld (Wuppertal)
Wissenschaftliches Kolloquium der Marx-Engels-Stiftung, Wuppertal, 12. Mai 2012
-
Andreas Diers
Gramsci-Tagung Esslingen
XVI. Internationale InkriT-Konferenz „Aktualisierung Gramscis", 7. bis 10. Juni 2012
-
Maria Diedrich, Thomas Möller
Gewerkschaftsforschung
„AK Strategic Unionism" – 29. bis 30. Juni 2012, Jena (Friedrich-Schiller-Universität)
-
Buchbesprechungen
Thomas Kuczynski
Eine neue Engels-Biographie / Alle Buchbesprechungen
-
Ulrich Busch zu David Graeber
Anthropologie statt Ökonomie
-
Conrad Schuhler zu Chr. Prager und W. Rügemer
Agenten des Finanzkapitals
-
Jörg Goldberg zu Hermannus Pfeiffer
Unsicherheit als Profitquelle
-
Georg Fülberth zu Wolfgang Pohrt
Katze und Krokodil
-
Sebastian Klauke zu Paul Mattick
Kapitalismustransformation ohne Linke?
-
Karin Kulow zu Werner Ruf
Feindbild Islam
-
Florian Flörsheimer zu Luedke/Strutynski
Militarisierung und Rohstoffkonflikte