Z. Nr. 133

März 2023

  • Editorial
  • Kommentare
    Nico Biver, Jörg Goldberg, Ralf Krämer, Werner Ruf, David Salomon, Elke Steven, Willi van Ooyen
    Kommentare
  • Kapitalismus in Russland – Geschichte – Ökonomie – Politik
    Dieter Segert
    Post-sowjetischer Kapitalismus als Gesellschaftsform
    Russland und Ukraine im Vergleich. Ein Essay
  • Julien Vercueil
    Die Herausbildung des rentenbasierten Akkumulationsregimes in Russland
  • Lutz Brangsch
    Mobilisierung – Konsolidierung – Umorientierung
    Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft Russlands
  • Judith Dellheim
    Zur Geschichte von Industrialisierung und kapitalistischer Produktionsweise in Russland
  • Tatjana Jewgenjewna Apanasenko
    Öl, Gas und Geldpolitik – zum Charakter des russischen Kapitalismus
  • Erhard Crome
    Russlands Krieg und die Diplomatie
  • Marx-Engels-Forschung
    Ehrenfried Galander, Axel Rüdiger
    Struktur und Methode der Kritik der politischen Ökonomie (III)
    Zur Debatte um den sechsgliedrigen Aufbauplan von Karl Marx
  • Vladimiro Giacché
    Die Sozialismuskonzeption des späten Engels (1883-1895)
  • Weitere Beiträge
    Sabrina Apicella
    Auf der Suche nach Klassenbewusstsein? Dann raus aus der Fabrik!
  • Gerhard Weiß, Wolfgang Frede
    Kapitalismus-Analyse aus den USA
    Zu Noam Chomsky/Marv Waterstone: Consequences of Capitalism. Manufacturing Discontent and Resistance
  • Friedhelm Grützner
    Liberaler Rechtsstaat und Demokratie
    Tendenzen und Wandel im Spiegel politökonomischer und kultureller Entwicklungen
  • Nico Biver
    Frankreich – Kein Linksruck trotz Mélenchon-Erfolg
  • Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
    Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
  • Berichte
    Alexander Amberger
    Imperialismus und Kolonialpolitik des Kaiserreichs
  • Andrés Musacchio
    „Transformationsprozesse in historischer Perspektive“
  • Franziska Hildebrandt, Yusuf Karaaslan, Lara Herrlich, Naisan Raji, Silvie Strauß
    Unterwegs zu einer neuen Weltordnung – Weltkrieg oder sozialökologische Wende zum Frieden?
  • André Leisewitz
    Linker Ratschlag
  • Buchbesprechungen
    Hermann Klenner
    Hegel-Renaissance
  • Eleonora Roldán Mendívil
    Geschichte des Kapitalismus
  • Frank Deppe
    Sozialismus – Individualität und Gemeingüter
  • Dieter Boris
    Felix Weil: Gründer des „Instituts für Sozialforschung“
  • Elmar Klink
    Frieden in Geschichte und Gegenwart
  • Gerd Wiegel
    Enrico Berlinguer
  • Dieter Boris
    Die braune Wirtschaftselite
  • Günter Benser
    Die DDR in der gesamtdeutschen Geschichte
  • Rainer Rilling
    Die US-Linke und die Demokratische Partei
  • Klaus Dräger
    Selbstbehauptung Europas?
  • Heinz Niemann
    Russen und Deutsche
  • Christian Stache
    Grüner Bellizismus von seinen Anfängen bis heute
  • Ulrich Busch
    Zeitenwende beim Geld
  • Stefan Bollinger
    Bahn frei für den "kybernetischen Kapitalismus"
  • Christian Annecke
    Die Ideologien der „Digitalisierung"
  • Joshua Graf
    Diversität der Ausbeutung