Z. Nr. 130

Juni 2022

  • Editorial
  • Kommentare
    Georg Fülberth, Jörg Goldberg, Peter Wahl
    Kommentare
  • Weltordnungskrieg
    Erhard Crome
    Krieg um die neue Weltordnung
  • Gerhard Weiß
    Kriegsbereit und gerüstet
    Die USA als Weltordnungsmacht
  • Felix Jaitner
    Russland: Von autoritären Umbrüchen bis zum Krieg
  • Joachim Becker
    Sanktionen gegen Russland: Strategien und globale Implikationen
  • Jürgen Wagner
    Zeitenwende Aufrüstung
    Deutschland und das endgültige Ende der Kultur militärischer Zurückhaltung
  • Norman Paech
    Krieg gegen die Ukraine – Völkerrecht als Sanktion?
  • Werner Ruf
    Zeitenwende?
  • Marx-Engels-Forschung
    Paula Rauhala
    Unbewusste Verwandtschaft
    Neue Marx-Lektüre und die DDR-Debatte über die Messbarkeit des Arbeitswerts
  • Barbara Lietz, Winfried Schwarz
    Wert und abstrakt menschliche Arbeit in Produktion und Austausch
    Anmerkungen zu Michael Heinrichs Replik in Z 129 auf unsere Kritik in Z 125/126
  • Weitere Beiträge
    Luca Karg, Maurice Laßhof
    „System Change not Climate Change“?
    Fridays for Future revisited
  • Dieter Klein
    Eine transformatorische Regulationsweise – wie könnte sie funktionieren?
  • Andreas Diers
    Vere Gordon Childe (1892-1957)
  • André Leisewitz, John Lütten
    Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur der BRD 1996-2019 (III)
    Abhängig Erwerbstätige nach Beschäftigungsverhältnissen und Qualifikation
  • Diskussion – Kritik – Zuschriften
    Alexander von Pechmann
    Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert. Zu Jürgen Leibiger (Z 129)
  • Herbert Rünzi
    Zu Lietz / Schwarz (Z 125/126) und Heinrich (Z 129)
  • Klaus Müller
    Wert, Preis und Arbeitszeit – einige Ergänzungen
  • Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
    Zeitschriftenschau / Aktuelle Debatten
  • Berichte
    Lothar Reininger, Willi van Ooyen
    Solaranlagen für Kuba – Beispiel internationaler Solidarität
  • Willy Sabautzki
    Zur Klimapolitik Chinas
  • Michael Henkes
    Jugend gegen Krieg
  • Buchbesprechungen
    Jakob Migenda
    Sozialismus
  • Fritz Reheis
    Marxsche Fundgrube
  • David Salomon
    „Neues geistiges Leben im Volk“
  • Holger Czitrich-Stahl
    Pfade des Sozialismus
  • Jörg Goldberg
    Kapitalismusanalysen
  • Gert Meyer
    Anfänge der sowjetischen Planwirtschaft
  • Jörg Berlin
    Undank für die Retter der Republik 1920
  • Jörg Goldberg
    Aktualität der Bodenfrage
  • Ulrich Busch
    Kapitalistische Geldreform
  • Christian Meyer
    Proletarische Perspektiven
  • Holger Czitrich-Stahl
    Demokratietheorie und -analysen
  • Dominik Feldmann
    Extremismusprävention
  • Johann Friedrich Anders
    Für ein ökosozialistisches Übergangsprogramm
  • Christian Stache
    Überausbeutung migrantischer Arbeiter und Arbeiterinnen