Beiträge von Werner Röhr
-
Werner Röhr in Z. Nr. 83, September 2010Rückkehr zur narrativen Geschichtsschreibung?Richard Evans opus magnum "Das Dritte Reich"
-
Werner Röhr in Z. Nr. 82, Juni 2010Politisch wertvoll - ein deutsches NachschlagewerkZum Abschluss der lexikalischen Reihe von Wolfgang Benz und Barbara Distel über die faschistischen Konzentrationslager
-
Werner Röhr in Z. Nr. 81, März 2010Drei Krisendiagnosen 2009
-
Werner Röhr in Z. Nr. 86, Juni 2011Lenin und die OktoberrevolutionRuges Lenin-Biographie und Rabinowitchs Analyse des ersten Jahres der Sowjetmacht – parallel gelesen)
-
Werner Röhr in Z. Nr. 87, September 2011„Eine verbrecherische Organisation"„Das Amt und die Vergangenheit"
-
Werner Röhr in Z. Nr. 88, Dezember 2011Differenzierte und schonungslose KritikÜber Anspruch und tatsächliche Wirkungen der Kulturpolitik der Nazis – Anmerkungen zu Jost Hermand
-
Werner Röhr in Z. Nr. 91, September 2012Deutsche Okkupationspolitik in LitauenEine quellengestützte Darstellung der Massenverbrechen der deutschen Besatzer und ihrer litauischen Helfer
-
Werner Röhr in Z. Nr. 80, Dezember 2009Von der kritischen zur apologetischen MilitärgeschichtsschreibungZum Abschluss der Reihe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg"
-
Werner Röhr in Z. Nr. 72, Dezember 2007Großkapital und FaschismusMan kann nicht ewig hochrüsten, ohne Krieg zu wollen
-
Werner Röhr in Z. Nr. 77, März 2009Verratene SolidaritätEin Dokumentenband zu Stalin und der KI 1939-1941